Leichtlauf Rohrdrehgelenke von IGATEC
Die IGATEC International GmbH in Hagen hat bei den Rohrdrehgelenken der Typen W, T und V die Anlauf- und Reibmomente um bis zu 85% reduziert.
Diese Reduzierung wurde erreicht durch die Entwicklung eines neuen Dichtungskonzeptes aufgrund vermehrter Anfragen unserer Kunden nach leichtgängigeren Drehgelenken für Applikationen wie z.B.
- Entlastung von Schlauchverbindungen von Biegewechselbelastungen
- Entlastung von Schlauchverbindungen von Torsionsbelastungen
Diese Biege- und Torsionsbelastungen haben in vielen Fällen den Einsatz von Schläuchen in Kombination mit Rohrdrehgelenken verhindert und z.B. den Einsatz einer Drehgelenkschere (flexible Rohrleitung) erfordert, was mit einem höheren Investitionsaufwand verbunden war.
Mit der neuen Generation von Leichtlauf-Rohrdrehgelenken können jetzt eine Vielzahl von Applikationen realisiert werden die vormals nicht möglich waren bzw. bei denen in Ermangelung von Alternativen kurze Standzeiten akzeptiert wurden.
Positiver Nebeneffekt des Leichtlaufs ist eine grundsätzlich höhere Standzeit der Dichtungen infolge geringerer interner Reibung.

Es wurden mehrere Kleinanlagen als auch eine große Anlage mit 860 kWp (Bj.2005) von unseren Technikern überprüft. Hierbei wurde bei einer Kleinanlage ein defekter Wechselrichter festgestellt. Bei einer anderen lieferte PV-Generator schwache Werte.
Im Auftrag der ENGIE hat IGATEC mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen.
Auch in 2016 hat die IGATEC eine beträchtliche Anzahl von Photovoltaikanlagen gebaut und in Betrieb genommen. Die Anlagen waren sowohl für den privaten als auch für den industriellen Bereich konzipiert. Die Leistung der Anlagen lag zwischen 5kWp und 25,5kWp und wird sowohl von mono- wie auch polykristallinen Modulen erzeugt.
Nach ca. 3 Monaten Realisierungszeit wird im Juli.2016 die neue Pentanblendinganlage bei Haltermann Careless GmbH in Speyer in Betrieb genommen.