Deutsche Bürger stehen hinter der Energiewende und wollen in Zukunft vermehrt Strom selbst erzeugen
Die Trendumfrage „Energiewende 2020“ des Ökostromanbieters „LichtBlick“ zeigt deutlich: Mehr
als ein Viertel der befragten Bürger ist überzeugt, dass im Jahr 2020 in ihren Wohnhäusern ein Teil
der elektrischen Energie selbst erzeugt wird.
Generell sind über 50 % der Befragten der Meinung, dass es immer mehr Wohnhäuser geben wird,
die selbst Energie erzeugen z.B. durch Solartechnik, Blockheiz- und ORC-Kraftwerke. 40 % gehen
außerdem davon aus, dass viele Atomkraftwerke im Jahr 2020 bereits abgeschaltet sein werden.
Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick bestätigt diese Entwicklung und appelliert
daher an die Politik: „Häuser werden zu Kraftwerken. Diese Entwicklung ist der Motor der Energiewende.
Investitionen in Solaranlagen, Mini-Kraftwerke, Kleinwindanlagen oder Batteriespeicher werden immer
wirtschaftlicher. Die Politik darf diesen Zukunftsmarkt jetzt nicht durch hohe Zusatzkosten beim Eigen-
verbrauch belasten“.